Geht das? Ja das geht, aber...
Umstellung von Echsenfresser auf Nager .
Mit viel Geduld gelingt die Umstellung in der Tat .
Je nach Exemplar und seine Jagdmethode hab ich verschiedene Tricks angewendet.
Die Umstellung hab ich zu Corona /Lockdown Zeit vorgenommen. Der Grund ? Es war schwieriger reichlich Futter (Echsen ) zu bekommen. Somit ist eine Umstellung schon sinnvoll wenn die Natürliche Futter /Diät knapp wird .
Soll allerdings nur Plan B darstellen und keine Dauerzustand. Fütterungs-Intervalle sollten vergrößert werden.
Einige Exemplare lassen sich nicht umstellen .
Ich habe 4 Tiere aktuell die ich nicht umstellen kann. Langaha nehmen von der Pinzette Tode Geckos aber keine Nager. Auch Mäuse mit Gecko Geruch werden angenommen ( jedoch nicht immer ) . Langaha reagieren nicht auf der Pinzette, das heißt die bauen zu Pinzette keine Verknüpfung mit Futter auf. Die Reagieren auf BEwegung primär ,Optik und Geruch.. Chrysopelea reagieren auf der Pinzette. Das heißt die würden alles angreifen was auf der Pinzette drauf ist.
Oxybelis fressen vermutlich in der Natur öfters Nager . Die Umstellung war recht einfach . Beim 3 Versuch nahm das WF Männchen direkt aus der Pinzette eine Tode Maus . Andere Halter diese Art beständigen o.g verhalten auch an ihre Bestandstiere .
Ahaetulla sind recht schwierig . Jagen nur mit Augen reagieren auf Bewegung und erkennen Geckos und andere Echsen recht gut . Die größte Herausforderung war und ist die prasina bzw nasuta .
Leptophis fand ich nicht so schwierig umzustellen . Gehen mit wenig ärgern auf Hühner Herzen bei und irgendwann auch auf Baby Ratten . Meine WF Pärchen hat nach ca 3 Wochen angefangen von der Pinzette zu nehmen .
Seit paar Tage habe ich Thrasops in Bestand. Vermutlich fressen die der Natur Nager öfters als man annehmt. Tiere nehmen problemlos Nager an.